July 8, 2025
1. Rohmaterialvorbereitung
Polycarbonat (PC)-Harz: Hochreine PC-Granulate in optischer Qualität werden für ausgezeichnete Transparenz, Dimensionsstabilität und Lasergravurfähigkeit verwendet.
Weißes Masterbatch: Eine Dispersion von Titandioxid (TiO₂) in PC-Harz, die hohe Weiße und Opazität bietet.
Additive (falls benötigt):
UV-Stabilisatoren
Hitzestabilisatoren
Fließmodifikatoren
Alle Materialien müssen trocken und frei von Feuchtigkeit sein, da PC sehr empfindlich auf Wasseraufnahme reagiert. Vortrocknung erfolgt bei 100–120°C für 4–6 Stunden in einem Entfeuchtungstrockner.
2. Compoundierung / Herstellung von Farb-Masterbatch (falls nicht vorgefertigt)
Wenn das weiße PC-Masterbatch im eigenen Haus hergestellt wird:
PC-Harz wird mit TiO₂ unter Verwendung eines Doppelschneckenextruders compoundiert.
Der Output wird abgekühlt und zu einem weißen PC-Masterbatch pelletiert.
Das Masterbatch wird dann während der Plattenextrusion im gewünschten Verhältnis mit Basis-PC gemischt.
3. Plattenextrusionsprozess
Zuführung: Trockenes PC-Harz und weißes Masterbatch werden in den Extruder eingespeist.
Schmelzen: Das Material wird in einem temperaturkontrollierten Extruder geschmolzen (typischerweise 250–290°C).
Plattenbildung: Das geschmolzene Material passiert eine flache T-Düse, um eine Platte zu bilden.
Kalandrieren:
Die extrudierte Platte durchläuft einen Polierstapel (spiegelglatte Walzen), um die Oberflächenbeschaffenheit und -dicke zu kontrollieren.
Abkühlen: Die Platte wird allmählich abgekühlt, um Spannungen und Verformungen zu vermeiden.
Abzug und Zuschneiden: Platten werden von einem Rollensystem abgezogen und auf Größe zugeschnitten (z. B. 310 × 480 mm oder kundenspezifische Abmessungen).
4. Oberflächeneigenschaften
Dicke: Typischerweise 0,2 mm bis 0,6 mm, abhängig vom Kartenlagendesign.
Oberflächenbeschaffenheit:
Matt, glänzend oder feinstrukturiert gemäß Laminieranforderung.
Glatt genug zum Verkleben, aber nicht rutschig, um Delamination zu verhindern.
Weiße Opazität: Kontrolliert über den TiO₂-Gehalt, um die Laserlesbarkeit in der endgültigen Kartenstruktur sicherzustellen.
5. Anwendung in der ID-Karten-Laminierung
Weiße PC-Kernplatten sind in der Regel die Mittelschicht in einem mehrschichtigen PC-ID-Kartenaufbau.
Laminierbedingungen:
Temperatur: 170–200°C
Druck: 8–15 MPa
Zeit: 15–30 Minuten (abhängig von der Anzahl der Schichten und der Ausrüstung)
Nach der Laminierung:
Abkühlen unter Druck, um Verformungen zu vermeiden.
Lasergravur oder Personalisierung.
Kartenstanzen und -veredelung.
Wesentliche Vorteile von PC-Kernplatten in ID-Karten
Hohe Haltbarkeit (Lebensdauer von über 10 Jahren)
Manipulationssicherheit
Lasergravierbarkeit
Hohe Haftfestigkeit (keine Klebstoffe erforderlich)
Beständig gegen Feuchtigkeit, Temperatur und Chemikalien